Gehe der Geschichte auf den Grund!
Du möchtest mehr über das Leben unserer Vorfahren erfahren? Spannende Einblicke
in das Leben von früher und wunderschöne Wege warten auf dich. Rund um Zug gibt
es einige spannende historische Schauplätze, die es zu entdecken gilt.
Zwei Übernachtungen mit Frühstück im
Familienzimmer
Falls ihr ein Babybett benötigt, steht dieses natürlich kostenlos für euch zur Verfügung.
Nutzt am Abreisetag die Möglichkeit zur gratis Spätabreise (abhängig von der Verfügbarkeit). Bitte informiert euch darüber an der Reception.
Im ältesten Goldschmiedehaus der Welt sind seit 1620 nachweislich Gold- und Silberschmiede tätig. Eine glänzende Tradition die heute von der Familie Lohri in der zweiten Generation weitergeführt wird. Zelebriert mit uns das Wiederaufleben der jahrhundertealten Schmuckkultur der Stadt Zug im einmaligen historischen Gebäude. Nebst aufwendiger Architektur und filigranen Wand- und Deckenmalereien erwartet euch hier eine einmalige Sammlung an hochwertigem Antikschmuck.
Bei Anreise offerieren wir euch einen eisgekühlten Prosecco.
2 Tage freie
Fahrt mit Bus und Bahn im Kanton.
Unser TIPP: ab auf den Zugerberg. Ein Erlebnis für die ganze Familie, zum Beispiel:
Diese Spazierwanderung startet in der geschichtsträchtigen Hohlen Gasse in Immensee. An dem Ort, wo Tell den habsburgischen Landvogt Gessler erschossen haben soll. In Friedrich Schillers «Willhelm Tell» sagte Tell (IV, 3): «Durch diese hohle Gasse muss er kommen. Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht.» Die Hohle Gasse wurde 2005 komplett renoviert und ist für Jung und Alt ein Erlebnis. Beim Info-Pavillon könnt ihr die Geschichte noch einmal nachlesen. Nach der Durchquerung der Hohlen Gasse gelangt ihr über den Tellerenweg Richtung Gesslerburg. Ein schöner Ausblick über Küssnacht und den Vierwaldstättersee erwartet euch.
Kostenlos am Hotel, falls ihr mit dem Auto anreist.
Wandert auf dem Morgartenpfad von
Station zu Station und lasst euch die Geschichte erzählen. Der
Morgartenpfad ist ein Themenweg, der es den Besuchern ermöglicht, die
Originalschauplätze der Schlacht am Morgarten mit den Hauptfiguren in einem
Hörspiel aufzusuchen. Auf bestehenden Wegen zwischen der Pfarrkirche
Sattel und dem Schlachtdenkmal im Weiler Morgarten am Ägerisee, erwarten
die Besucher sieben animierte Stationen. Kostenloser Eintritt ins Informationszentrum.
Geschichten rund um die Schlacht, Ursachen und Folgen und die
Quellenlage bilden den Einstieg. Eine spannende Multivisionsschau im
Obergeschoss befasst sich mit der Erinnerungskultur und der gut
erforschten und dokumentierten Wirkungsgeschichte der Schlacht am
Morgarten. Das Informationszentrum ist durchgehend viersprachig (d, f,
i, e).
In unmittelbarer Nähe befinden sich der Letziturm, die Schlachtkapelle und das Mittelalterliche Schwyz Haus (ältestes bekanntes Holzhaus Europas).
Zwei Übernachtungen mit Frühstück im
Familienzimmer
Falls ihr ein Babybett benötigt, steht dieses natürlich kostenlos für euch zur Verfügung.
Nutzt am Abreisetag die Möglichkeit zur gratis Spätabreise (abhängig von der Verfügbarkeit). Bitte informiert euch darüber an der Reception.
2 Tage freie
Fahrt mit Bus und Bahn im Kanton.
Unser TIPP: ab auf den Zugerberg. Ein Erlebnis für die ganze Familie, zum Beispiel:
Diese Spazierwanderung startet in der geschichtsträchtigen Hohlen Gasse in Immensee. An dem Ort, wo Tell den habsburgischen Landvogt Gessler erschossen haben soll. In Friedrich Schillers «Willhelm Tell» sagte Tell (IV, 3): «Durch diese hohle Gasse muss er kommen. Es führt kein andrer Weg nach Küssnacht.» Die Hohle Gasse wurde 2005 komplett renoviert und ist für Jung und Alt ein Erlebnis. Beim Info-Pavillon könnt ihr die Geschichte noch einmal nachlesen. Nach der Durchquerung der Hohlen Gasse gelangt ihr über den Tellerenweg Richtung Gesslerburg. Ein schöner Ausblick über Küssnacht und den Vierwaldstättersee erwartet euch.
Kostenlos am Hotel, falls ihr mit dem Auto anreist.
Im ältesten Goldschmiedehaus der Welt sind seit 1620 nachweislich Gold- und Silberschmiede tätig. Eine glänzende Tradition die heute von der Familie Lohri in der zweiten Generation weitergeführt wird. Zelebriert mit uns das Wiederaufleben der jahrhundertealten Schmuckkultur der Stadt Zug im einmaligen historischen Gebäude. Nebst aufwendiger Architektur und filigranen Wand- und Deckenmalereien erwartet euch hier eine einmalige Sammlung an hochwertigem Antikschmuck.
Wir offerieren euch bei Anreise einen eisgekühlten Prosecco.
Wandert auf dem Morgartenpfad von
Station zu Station und lasst euch die Geschichte erzählen. Der
Morgartenpfad ist ein Themenweg, der es den Besuchern ermöglicht, die
Originalschauplätze der Schlacht am Morgarten mit den Hauptfiguren in einem
Hörspiel aufzusuchen. Auf bestehenden Wegen zwischen der Pfarrkirche
Sattel und dem Schlachtdenkmal im Weiler Morgarten am Ägerisee, erwarten
die Besucher sieben animierte Stationen. Kostenloser Eintritt ins Informationszentrum.
Geschichten rund um die Schlacht, Ursachen und Folgen und die
Quellenlage bilden den Einstieg. Eine spannende Multivisionsschau im
Obergeschoss befasst sich mit der Erinnerungskultur und der gut
erforschten und dokumentierten Wirkungsgeschichte der Schlacht am
Morgarten. Das Informationszentrum ist durchgehend viersprachig (d, f,
i, e).
In unmittelbarer Nähe befinden sich der Letziturm, die Schlachtkapelle und das Mittelalterliche Schwyz Haus (ältestes bekanntes Holzhaus Europas).
In der Vergangenheit ist reichlich Stoff zur Freude und Wehmut, zur Zufriedenheit mit sich und zur Reue.
Wilhelm von Humboldt
Der Preis ist pro Person, inklusive
oben erwähnten Leistungen und Mehrwertsteuer.
Die Kurtaxen sind nicht inklusive.
Ganzjährig buchbar, von Donnerstagnacht bis Sonntagnacht.
2 Erwachsene + 2 Kinder | CHF 129.- |
Dreibettzimmer | CHF 149.- |
Doppelzimmer | CHF 199.- |
Einzelzimmerzuschlag | CHF 299.- |